Auto­sitze mit ab­so­lut pa­ral­lel ver­lau­fen­den Näh­ten her­zu­stel­len, ist so ziem­lich das Schwie­rig­ste. Aber warum ver­lan­gen wir dann nicht mehr dafür?

Wir wür­den Ihnen gerne ein­mal zeigen, wie ein Paar neuer Auto­sitze ent­steht. Aller­dings müss­ten Sie sich dazu volle fünf Tage Zeit nehmen. So lange dauert es näm­lich, bis wir mit unserer Ar­beit fertig sind. Bei uns wird zwar keines­wegs ge­trö­delt. Aber bei den rund 200 Arbeits­schrit­ten, die pro Auto­sitz nötig sind, geht es halt nicht rascher. Hin­ge­gen ist schnell erzählt, was un­se­re Auto­sitze aus­macht. Gön­nen Sie es sich, ein paar Mi­nu­ten Platz zu nehmen, und be­gut­ach­ten Sie ge­rade auch die ge­raden Nähte. Im Ge­werbe­ge­biet 9, 94369 Rain, Tel.: 09429 9484966, E-Mail:

ledersitz-mit-doppel-kontrastnaht
ledersitze-aus-der-autosattlerei-freier
ledersitze-aus-der-autosattlerei-freier
porsche-ledersitz-neu-bezogen
autositz-montage-bei-der-autosattlerei-freier
autosattlerei-freier-autositz-mit-neuem-stoffbezug
In der Autosattlerei Freier werden ausschließlich pflanzlich gegerbte Leder (Vegetabilgerbung) für den Bezug von Autositzen verwendet.
Autosattlerei Freier Neuanfertigung von einem Autositzbezug – hier aus Kunstleder in der Originalfarbe aus den späten 50er Jahren.

Material und Ver­ar­bei­tung machen un­sere Auto­sitze um eini­ges stra­pa­zier­barer.

Er­fah­rungs­ge­mäß dau­ert es mehr als sie­ben Jahre, bis die Zei­chen der Zeit un­über­seh­bar nach einer (Neu-)An­fer­ti­gung von Auto­sit­zen ver­lan­gen. Eher bei uns ein­keh­rende Aut­ler be­glück­en wir zum Bei­spiel mit Sitz­hei­zung und Ven­ti­la­tion, mit einer ergo­no­misch ge­form­ten Pols­te­rung (zur Ver­mei­dung von Rücken­schmer­zen), mit aus­ge­präg­ten Sei­ten­füh­run­gen an Rücken­lehne und Sitz­fläche sowie mit ei­ner den Fahr­komfort deut­lichst stei­gern­den in­di­vi­du­ellen An­pas­sung von Sitz­höhe, Sitz­nei­gung und Länge der Sitz­fläche. Aber auch bei sehr viel frü­heren Fahr­zeu­gen kön­nen wir vieles von dem, was den Kom­fort für Fahrer/innen und Mit­reisen­de heute aus­macht, un­sicht­bar ver­wirk­lichen. Damit etwa auch die Fahrt in einer „Blech­liesel“ oder „Welt­kugel“ die Lenden­wirbel­säule schont. Denn früher, also da­mals, als Schnau­ferl noch das Straßen­bild präg­ten, wur­den zu­nächst (ofen­ver­gütete) Federn – im Ideal­fall ein­zeln ver­packt in ei­gens dafür ge­näh­ten Jute­säck­chen – unter Schich­ten von Ross­haar und Baum­woll-Watte in ein zu­meist fili­granes Ge­stell ge­setzt und mit Be­zügen aus Leder oder häu­fi­ger noch me­lier­ten Woll­stoffen um­stülpt. Die­se Sitz­bezüge, die durch Ab­näher so­ge­nann­te „Pfei­fen“ ver­passt be­ka­men, und de­ren Be­festi­gung am Sitz­ge­stell mittels Kup­fer­klam­mern er­folg­te, bo­ten im Gan­zen be­trach­tet wenig Kom­fort und noch weni­ger Seiten­halt. Unter Bei­be­hal­tung des tradi­tio­nellen Auf­baus kön­nen wir dies än­dern – und zwar so, dass Club­tref­fen nicht den „Warm­duscher“ im Be­sit­zer ent­tar­nen. – Dass wir ge­ra­de auch bei der Ma­te­rial­aus­wahl kom­pro­miss­los sind, ver­steht sich an­ge­sichts der be­reits in un­se­rem Firmen­namen zum Aus­druck ge­brach­ten Liebe zum Auto­mo­bil selbst­redend. Funk­tio­nale As­pek­te be­stim­men neben der Hap­tik und Op­tik un­se­re Aus­wahl des Leders; vege­tabil ge­gerbt, mit aus­ge­zeich­ne­ter Grif­fig­keit und aller­bes­tens ge­walkt und ge­fet­tet sind un­se­re Mess­latte. Und die liegt auch bei Stof­fen für Sitz­be­züge nicht eben nied­ri­ger. Hier­bei ach­ten wir unter an­de­rem auf außer­ge­wöhn­liche Stra­pa­zier­fähig­keit, das heißt Scheuer­fes­tig­keit und Licht­echt­heit. In jedem Fall ver­ar­beiten wir die aus­ge­such­ten Ma­te­ria­lien so, wie es standes­ge­mäß sein sollte: sehr ak­ku­rat, auch dort, wo der erste Blick nicht hinfällt. Denn die­ser gilt in der Regel un­se­ren schönen, weil ge­ra­de und exakt pa­ral­lel ver­laufen­den Näh­ten. Wo­von Sie sich gerne jeder­zeit ein Bild machen kön­nen (und auch soll­ten) – mon­tags, dienstags und donners­tags zwi­schen 7.30 Uhr und 17.00 Uhr, frei­tags zwi­schen 7.30 Uhr und 13.30 Uhr – Im Ge­wer­be­ge­biet 9, 94369 Rain (in [Ost]Bayern‍/‌Nieder­bayern, zwi­schen Strau­bing und Regens­burg). Mittwochs bleibt die Auto­sattlerei Freier geschlossen, damit wir die Büro­kratie be­wäl­ti­gen und fo­kus­siert das eine und andere Meister­stück voll­bringen können.

Autosattlerei Freier – auch sauberes Verkleben will gelernt sein.

Als Autosattlerei in der Nähe von Straubing fertigen wir auch neue Autositzbezüge an und kümmern uns um die Reparatur von Autositzen.

In der Autosattlerei Freier widmen wir uns bereits seit den 1930er Jahren der Autositz-Repa­ra­tur. Neu polstern und be­ziehen – in unserer Fahr­zeug­satt­le­rei in Rain (in der Nähe von Straubing bzw. im nieder­bay­e­rischen Land­kreis Straubing-Bogen) er­stel­len wir e. g. mit indivi­du­ellen Sitz­schaum­teilen eine neue Pols­te­rung, die echten Sitz­komfort bietet (bis­weilen auch mit einer pass­ge­nauen Lordosen­stütze), wir rüsten wunsch­gemäß Sitz­heizung oder Sitz­belüftung nach und wir stellen zu guter Letzt mit akkurat ge­fertig­ten Sitz­be­zügen wahr­lich meister­hafte Auto­sitze fertig. Dabei sind unsere Arbeiten garan­tiert wie unsere Preise: aus­ge­zeichnet.

Wie lange dauert eine Autositzreparatur oder ein Neubezug?

Für gewöhnlich be­schäftigt uns die Über­arbeitung von Fahrer­sitz und Bei­fahrer­sitz – ein­schließ­lich der Neu­pols­te­rung und Anfer­ti­gung von Auto­sitz­bezügen (die her­nach perfekt sitzen) – volle fünf Arbeits­tage. In dieser Zeit gilt es, die vielen Arbeits­schritte, die pro Autositz nötig sind, aufs Sorg­fältigste aus­zu­führen.

Natürlich sind aber kleine Repara­turen an Autositzen (aus­gelöst mög­li­cher­wei­se durch ein Brandloch, eine aufge­platzte Naht oder auch Risse im Leder) in sehr viel kürzerer Zeit er­ledigt. Aller­dings gilt es zu be­ach­ten, dass wir uns – dem Himmel sei Dank – einer guten Auf­trags­lage er­freuen dürfen, wes­halb eine Repa­ra­tur „mal eben“ nur höchst­selten mög­lich sein wird. Doch dafür haben Sie die Gewiss­heit: Beste Qualität kostet bei uns nicht mehr, weil wir weniger gar nicht ab­liefern. Für gezielte Fragen und Termin­wünsche wählen Sie Tele­fon 09429 9484966.

Wie viel kostet es, die Seitenwange von einem Autositz zu reparieren oder den Autositz gleich neu zu beziehen?

Die akkurate Reparatur einer Seiten­wange oder die Unsicht­bar­machung von einem Brand­loch ist unse­ren bis­heri­gen Er­fah­run­gen ent­spre­chend in einem über­schau­baren, ver­nünf­tigen Zeit­rahmen mög­lich: Je kon­kreter die Anfrage – direkt bei uns vor Ort (Im Gewerbe­gebiet 9, 94369 Rain, in [Ost]Bayern‍/‌Nieder­bayern, zwi­schen Straubing und Regens­burg) oder auch per E-Mail mit Fotos (an: ) –, desto exakter können wir ein Angebot kalku­lieren.

Die Kosten für die (Neu-)An­fer­ti­gung eines kom­plet­ten Auto­sitzes be­lau­fen sich aktuell auf we­nigs­tens 800 € brutto. Nach oben sind wie so oft (fast) keine Grenzen gesetzt. Gründe dafür sind zum einen gänz­lich unter­schied­liche Material­kosten (bei­spiels­weise pflanz­lich ge­gerbtes Leder versus Kunst­leder oder Polster­stoff für die Kraft­fahr­zeug­in­nen­aus­stat­tung nach DIN 75200 oder Alcantara®) und zum anderen der Arbeits­auf­wand (spe­zi­ell für Sonder­wünsche wie Zier­nähte oder eine Stickerei, eine nach­träg­liche Sitz­hei­zung, eine indivi­duelle ergo­no­mische An­pas­sung oder sogar in Wagen­farbe la­ckierte Sitz­anbau­teile). Wenn Sie dem­gemäß ins Detail gehen möchten, freuen wir uns auf den per­sön­lichen Kontakt.